Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
FÖRDERUNGEN FÜR DIGITALISIERUNGSPROJEKTE
Österreichweite Förderungen für Digitalisierung
aws Digitalisierung
Unterstützt wird die Digitalisierung von Dienstleistungen, Produkten und Prozessen, sowie auch eCommerce Aktivitäten. Sie werden bei der Automatisierung Ihrer Unternehmensprozesse und beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle unterstützt und gestärkt.
KMU.DIGITAL
Die Beratung von Klein- und Mittelbetrieben zu den Themen digitale Geschäftsmodelle und Prozesse, Online-Marketing und eCommerce, IT- und Cybersecurity und digitale Verwaltung wird gefördert und gestärkt. Unterstützt wird unter anderem auch die Abwicklung der daraus resultierenden Digitalisierungsprojekte.
Digital Skills Schecks - 2. Ausschreibung
Es werden kleine und mittlere Unternehmen, die ihren Standort in Österreich haben, bei der beruflichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützt. Mit den Schecks werden die Weiterbildungskosten zur digitalen Kompetenz der Angestellten gefördert. Das beinhaltet vor allem Weiterbildungen mit technischen, rechtlichen, methodischen oder fachlichen Inhalten, die einen Bezug zur Digitalisierung haben.
Digitalisierungsförderung in NÖ
digi4Wirtschaft
digi4Wirtschaft - die Förderinitiative des Landes Niederösterreich unterstützt Unternehmen auf ihrem Weg in die Digitalisierung. Hierbei stehen drei Förderschienen zur Verfügung: „digi Kickstart”, „digi Assistent” und „digi Investition”. Mit der „digi Kickstart” werden kleine Betriebe gefördert, die eine Digitalisierung vornehmen wollen, mit dem „digi Assistent” wird Unterstützung zur Ausarbeitung von Ansatzpunkten für die Digitalisierung geboten und mit der „digi Investitionen” werden Investitionen gefördert, die die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben.
Digitalisierungsförderung in Wien
Innovation
Eine Förderung die innovative Dienstleistungen, Verfahren, Produkte und Organisationsabläufe unterstützen und stärken will. Das Förderprogramm unterstützt bei der Erarbeitung von neuen oder deutlich verbesserten Dienstleistungen, Verfahren und Produkten oder bei der Ausführung organisatorischer Innovationen.
Digitalisierungsförderung in der Steiermark
EIC Accelerator - Förderung für die Entwicklung von Prototypen bis zur Marktreife
Es werden Klein- und Mittelbetriebe, die mit der Umsetzung einer einfallsreichen Idee die Leistungskraft haben international zu wachsen, gefördert. Es wird auch die Umsetzung aller Innovationstätigkeiten bis hin zu einem marktreifen Produkt/ Dienstleistung unterstützt.
Digital-Marketing Scheck
Es werden Klein- und Mittelunternehmen, die Mitglieder der Wirtschaftskammern oder auch der Kammern der ZiviltechnikerInnen sind, gefördert und unterstützt. Gefördert werden die externen Kosten für Zielland bezogenes Online-Marketing. Die Voraussetzungen dafür ist die substanzielle Wertschöpfung in Österreich.
Ideen!Reich
Es werden Klein- und Mittelbetriebe in der Entwicklung neuer digitaler oder nachhaltiger Produkte und Dienstleistungen unterstützt. IP Strategien, Geschäftsmodellentwicklung, marktreife Produkte oder Dienstleistungen und interne Personalkosten werden noch zusätzlich gefördert.
Digitalisierungsförderung im Burgenland
Umsetzung von innovativen Projekten
Mit dieser Förderung von innovativen Projekten, sollen burgenländische Betriebe gestärkt werden. Das Innovationspotenzial soll weiter ausgeschöpft und die Forschungsquote erhöht werden. Gefördert wird die Entwicklung einer Produkt- oder Dienstleistungsinnovation und darüber hinaus werden Gemeinkosten, Projektkosten, externe Dienstleistungen und andere Projektkosten unterstützt.
Digitalisierungsförderung in Kärnten
KWF-Programm Forschung, Entwicklung und Innovation
Geplant ist es das Kärntner Innovationssystem weiterzuentwickeln, weiter aufzubauen und zu stärken. Weitere Schwerpunkte wären die Weiterentwicklung der technologischen Schwerpunktbereiche und die Erweiterung der Innovations-, Forschungs- und Kooperationsfähigkeiten. Es soll auch der Kompetenzaufbau zwischen Forschung, Unternehmen und Bildung gestärkt werden.
Digitalisierungsförderung in Salzburg
Salzburger Forschungsinitiative
Es werden Betriebe mit einem Forschungsschwerpunkt in Salzburg gefördert und Zusammenarbeiten von Salzburger Unternehmen mit Forschungseinrichtungen. Wirtschaftlich verwertbare Forschungsprojekte können unterstützt und gefördert werden. Alle Erzeugnisse, die direkt oder zusätzlich für den Zeitraum der Forschungstätigkeit entstehen, werden unterstützt.