Seit der europäischen Markteinführung des humanoiden Roboters Pepper im Jahr 2016 ist Weboffice im Verkauf und der Programmierung des Roboters tätig.
Wir sind offizieller Partner von Softbank Robotics. Unsere Softbank zertifizierten Robotik Entwickler und Projektmanager konzipieren und programmieren individuelle Lösungen für Kunden unterschiedlicher Branchen und Bereiche. Als Handelspartner von Softbank Robotics sind wir zum Verkauf für Pepper und NAO Roboter im Business wie auch auch im Academics Bereich berechtigt und können sowohl Geschäftskunden als auch Bildungseinrichtungen beliefern.
Unser Fokus liegt auf der Entwicklung maßgeschneiderter Robotik Lösungen, die sich optimal in das Geschäftsumfeld unserer Kunden einfügen und exakt auf deren Anforderungen abgestimmt sind. Die Roboter werden für Ihren Aufgabenbereich programmiert und an bestehende Systeme wie die Kundenverwaltung, das Buchungssystem oder Türschließsysteme angebunden um einen umfassenderen Aufgabenbereich abdecken zu können. Sie empfangen und verwerten Daten von, liefern aber auch Informationen an die bestehenden Systeme und können somit umfassendere Aufgaben erfüllen und wertvolle Marketing Daten liefern.
Neben dem Verkauf und der Programmierung von Pepper und NAO Robotern bieten wir auch Workshops und Trainings für Programmierer an, die einen Einstieg in die Robotik Programmierung suchen.
Die Anforderungsanalyse ist der zentrale Punkt in jedem Pepper Projekt. Hier werden in persönlichen Gesprächen oder Online Meetings der genaue Einsatzbereich des Roboters, der Zweck des Einsatzes, der Einsatzort und die Erwartungen an die Funktionen des Roboters bis ins Detail besprochen. Wir klären Fragen und besprechen die optimale Vorgehensweise.
Storyboard Entwicklung
In enger Zusammenarbeit mit dem Kunden wird ein Drebuch für den Roboter erstellt. Dieses Drehbuch dokumentiert den exakten Ablauf der Interaktion von Pepper mit dem Kunden oder Besucher. Dabei sind alle möglichen Dialogfäden, die Anzeige von Bildern und Videos und natürlich die Fahrwege des Roboters genau ausformuliert. Auch andere Abläufe, wie etwa die Verbindung zu externen Systemen oder das Auslösen von Mailversendungen oder Telefonanrufen sind hier festgehalten.
Programmierung des Roboters
Nach Fertigstellung und Bestätigung des Pepper Drehbuchs, beginnt die eigentliche Programmierung. Alle zuvor definierten Prozesse werden nun auf dem Roboter programmiert und immer wieder direkt mit dem Roboter getestet. Projektmanager und Programmierer arbeiten hier Hand in Hand, um die Interaktion nicht nur technisch fehlerfrei sondern benutzerfreundlich und intuitiv zu gestalten.
Testing und Inbetriebnahme
Nach Fertigstellung der Programmierung erfolgen interne Testszenarien, die - von der Navigation bis zu jeder Spracheingabe - das gesamte Szenario bis ins Detail testen. Dabei werden unterschiedliche Personen hinzugezogen, die in den Entwicklungsprozess nicht involviert waren, um die Wirkung auf reale Benutzer zu testen. Nach Beendigung der internen Testreihen, erhält der Kunde die Videoaufnahmen des finalen Status und kann sich so ein erstes Bild machen. Treten hier keine weiteren Änderungen auf, so wird der Roboter an seinen Zielstandort gebracht und in die dortige IT Landschaft eingebunden. Mitarbeiter, die den Pepper Roboter betreuen, werden von unseren Technikern auf das korrekte Handling eingeschult.
Unsere Pepper Module
Pepper Eventmodul
bestens geeignet für Messen, Veranstaltungen oder den Empfang
Sie wollen eine innovative technische Lösung für Ihr Unternehmen und Ihren Kunden eine faszinierende Erfahrung bieten? Dann sind Pepper und NAO genau das, was Sie brauchen!
Haben Sie Fragen zu unseren Services? Planen Sie ein Projekt, bei dem wir Ihr Unternehmen unterstützen können und möchten es gerne im Detail besprechen? Senden Sie uns Ihr Anliegen - wir freuen uns auf Ihre Fragen, Ideen und Konzepte!